Wenn ihr in einem Online Casino in der Schweiz zocken wollt, könnt ihr zwischen zahlreichen Anbietern wählen. Im nachfolgenden Artikel verrate ich euch nicht nur, welche Schweizer Online Casinos dabei besonders hervorstechen und welche Anbieter empfehlenswerte Bonusangebote haben. Ihr erfahrt außerdem alles Wissenswerte zur rechtlichen Lage in der Alpenrepublik.
- Die drei besten Online Casinos in der Schweiz
- Online Casino in der Schweiz: Die Gesetzeslage erläutert
- Erstklassige Online Casinos für schweizer Spieler
- Einschränkungen eines Online Casinos mit Schweizer Konzession
- Wie findet man ein gutes Online Casino in der Schweiz?
- Seriosität: Hohe Sicherheitsstandards in der Schweiz
- Spielangebot: Ausreichend Abwechslung ist ein Muss
- Neukundenbonus: Mitunter hohe Summen für neue Spieler
- Zahlungsmittel: Breite Auswahl gilt heutzutage als Standard
- Support: Am besten rund um die Uhr erreichbar
- Mobiles Angebot: Zugriff via Smartphone und Tablet sollte möglich sein
- Neue Online Casinos in der Schweiz
- Fazit: Gute Online Casinos lassen sich auch in der Schweiz finden
- FAQs
Die drei besten Online Casinos in der Schweiz
Beginnen werde ich meinen Bericht mit einer ausdrücklichen Empfehlung für drei handverlesene Internet-Spielhallen. Um das beste Online Casino für Schweizer ausfindig zu machen, habe ich zahlreiche Anbieter für euch ausprobiert. Überzeugt haben mich vor allem Bahigo, das Lucky Elektra Casino und Playzilla.
Bahigo: Bis zu 1.200 CHF Bonus auf die ersten zwei Einzahlungen
Bahigo ist ein Sportwettenanbieter mit virtueller Spielhalle. Das Casinoangebot beinhaltet sowohl Slots und Tischspiele als auch ein Live-Casino, in dem ihr gegen echte Dealer antreten und an zahlreichen Gameshows teilnehmen könnt. Nach meinen Bahigo Casino Erfahrungen werden mittlerweile Games von rund 40 Providern angeboten, darunter Pragmatic Play, NetEnt und Betsoft.
Das Bahigo Casino kann aber ebenso aufgrund seines erstklassigen Willkommenspakets als bestes Online Casino der Schweiz bezeichnet werden. Bahigo verteilt bis zu 1.200 Franken Bonus und 200 Freispiele an Neukunden, die ihr euch mit der ersten und der zweiten Einzahlung sichern könnt. Um das zusätzliche Guthaben freizuspielen, müsst ihr die Gesamtsumme aus Einzahlung und Bonus 20-mal umsetzen.
Playzilla: 200% Bonus für alle neuen Spieler
Auch Playzilla wartet mit einem enorm umfangreichen Spielangebot auf, dem es an nichts mangelt. Aktuell könnt ihr im Playzilla Casino mehr als 8.000 Spiele von über 100 Providern zocken. Für Playzilla spricht das breite Zahlungsportfolio und der 24/7-Support.
Während User aus Deutschland lediglich einen 100% Bonus erhalten, profitieren Schweizer von einem 200% Bonus bis 200 Euro. Obendrauf erhaltet ihr 500 Free Spins, die nach meinen Playzilla Erfahrungen in 10er-Paketen verteilt über 50 Tage ausgeschüttet werden.
Online Casino in der Schweiz: Die Gesetzeslage erläutert
Seit jeher unterscheidet sich die Gesetzeslage in der Alpenrepublik von der in beispielsweise Deutschland oder Österreich. Daher zunächst zu den Basics: In der Schweiz regelt das sogenannte Bundesgesetz über Geldspiele (kurz Geldspielgesetz), wer Glücksspiele anbieten darf.
Ähnlich wie 2012 in Deutschland hat sich die Schweizer Regierung im Jahr 2017 zu einem neuen staatlichen Glücksspielvertrag durchgerungen, über den das Schweizer Volk im Sommer 2018 per Referendum abstimmen durfte. Da 87 Prozent der Wahlberechtigten und Kantone für die Novellierung stimmten, gelten seit dem 1. Januar 2019 neue Bestimmungen für Schweizer Online Casinos.
Das Geldspielgesetz soll vor allem sicherstellen, dass die Bevölkerung angemessen vor den Gefahren geschützt wird, die von Glücksspiel ausgehen und Schweizer Bürger vor Betrug schützen. Es soll aber ebenso gewährleisten, dass die Glücksspielanbieter ihre Gewinne versteuern.
1 |
PlayzillaBitcoin Casino |
Playzilla Erfahrungsbericht |
|
2 |
Excitewin Casino |
Excitewin Casino Erfahrungsbericht |
|
3 |
7Bit CasinoBitcoin Casino |
7Bit Casino Erfahrungsbericht |
|
4 |
Katsubet CasinoBitcoin Casino |
Katsubet Casino Erfahrungsbericht |
|
5 |
MyStake CasinoBitcoin Casino |
MyStake Casino Erfahrungsbericht |
|
6 |
PinoCasino |
PinoCasino Erfahrungsbericht |
|
7 |
Rabona CasinoBitcoin Casino |
Rabona Casino Erfahrungsbericht |
|
8 |
N1 CasinoGratisbonus |
N1 Casino Erfahrungsbericht |
|
9 |
Ninecasino |
Ninecasino Erfahrungsbericht |
|
10 |
Slothunter CasinoBestes Bonuspaket |
Slothunter Casino Erfahrungsbericht |
|
Sind Online Casinos in der Schweiz jetzt legal?
Um als Online Casino in der Schweiz legal Glücksspiele anbieten zu dürfen, muss eine Konzession vorgelegt und deren Erweiterung beantragt werden. Der Haken an der Sache: Eine solche Lizenz erhalten lediglich landbasierte Schweizer Casinos. Zu den Spielbanken mit eigenem Online-Geschäft zählen beispielsweise:
- Casino Baden mit „Grand Casino Baden” (seit Juli 2019)
- Casino Luzern mit „mycasino” (seit August 2019)
- Casino Davos mit „Casino777” (seit September 2019)
Die aktuellen Konzessionen sind noch bis Ende 2024 gültig. Momentan ist es lediglich 21 Spielbanken in der Schweiz gestattet, Glücksspiele zu offerieren. Die restlichen 13 Spielbanken besitzen eine B-Konzession, die einige Einschränkungen – etwa spezifische Einsatzlimits – mit sich bringt.
Die Glücksspielanbieter hatten bis zum 31. Oktober 2022 die Möglichkeit, Konzessionsgesuche einzureichen. Ursprünglich hatten sich insgesamt 29 Anbieter für eine Konzession beworben. Allerdings erfüllte ein Antrag die formellen Anforderungen nicht und außerdem hat die Zone Lausanne ihren Antrag zurückgezogen, weshalb es letztlich 27 Antragsteller gibt.
Die ESBK hat angekündigt, im Herbst 2023 über die Konzessionsvergabe zu entscheiden. Bisher steht jedoch noch nicht fest, wer sich letztlich über eine Lizenz freuen darf.
Ausländische Online Casinos in der Schweiz weiterhin illegal
Ausländischen Unternehmen ist es weiterhin untersagt, ihr Spielangebot in der Schweiz im Internet anzubieten. Zum aktuellen Zeitpunkt lässt sich auch nicht absehen, dass der Markt für neue Casinos geöffnet wird. Denn die Laufzeit der von der ESBK neu erteilten Konzessionen liegt bei 20 Jahren.
Glücksspielanbieter, die ohne Schweizer Lizenz agieren, werden als illegal eingestuft. Die Folge: Das Casino landet auf einer Sperrliste und wird mit einer Netzsperre belegt. Auf dieser sind bereits mehrere hundert Casinos vermerkt, darunter auch bekannte Marken wie das N1 Casino und das Intertops Casino.
Wenn ihr als Nutzer aus der Schweiz versucht, euch bei einem ausländischen Online Casino anzumelden, greift also möglicherweise eine Zugangssperre. Ihr landet dann auf einer Infoseite, die euch mitteilt, dass das Spielangebot in der Schweiz nicht genutzt werden kann. Das ist der Grund, weshalb viele seriöse Online Casinos in der Schweiz trotz gültiger EU-Lizenz nicht verfügbar sind.
Allerdings verfügt die ESBK nicht über ausreichend Ressourcen und Personal, um wirklich alle aus dem Ausland stammenden Online Casinos zu sperren. Dazu kommt noch, dass die Glücksspielanbieter immer wieder neue URLs erstellen, um die Netzsperre zu umgehen.
Für User aus der Schweiz besteht also dennoch die Möglichkeit, bei einem entsprechenden Anbieter aktiv zu werden. Strafbar macht ihr euch damit nicht. Rechtliche Konsequenzen hat höchstens der Glücksspielanbieter zu erwarten.
Einschränkungen eines Online Casinos mit Schweizer Konzession
Trotz der Fortschritte in den vergangenen Jahren sind immer noch große Differenzen zwischen der Schweiz und den EU-Staaten erkennbar. Dies soll an drei der gravierendsten Unterschiede verdeutlicht werden. Einerseits geht es um die Möglichkeit, Zahlungen zu tätigen, andererseits um Boni und die Verfügbarkeit von Slots.
Zahlungsmethoden
Den ersten großen Unterschied könnt ihr bereits nach der Eröffnung eures Kontos erkennen. Während Spieler aus anderen Ländern es gewohnt sind, eine große Auswahl an Zahlungsmitteln angeboten zu bekommen, fallen Zahlungsmethoden bei Schweizer Online Casinos deutlich begrenzter aus.
Die Unternehmen in der Alpenrepublik halten es etwas traditioneller, weshalb insbesondere Kryptowährungen und das Bezahlen mit dem Handy nur selten angeboten werden.

Dafür können jedoch mitunter Zahlungsmittel verwendet werden, die sich in der Schweiz großer Beliebtheit erfreuen. In einem Online Casino, das legal im Schweizer Raum operiert, lassen sich daher teilweise auch TWINT und Postfinance finden.
Im Online Casino in der Schweiz Paysafe zu nutzen, ist ebenfalls möglich. Anders sieht es mit PayPal aus. Die lizenzierten Casinos in der Schweiz arbeiten nicht mit dem Zahlungsdienst zusammen. Hier müsst ihr euch auf die Alternativen wie die Kreditkarteneinzahlung fokussieren. Daher mein Tipp:
Prüft vor eurer Registrierung, ob die jeweiligen Zahlungsmethoden für euch attraktiv sind!
Keine No Deposit Boni verfügbar
Für gewöhnlich können Neukunden einen speziellen Bonus abgreifen, wenn sie zum ersten Mal in einem Online Casino spielen. In der Schweiz ist das nicht anders. Ihr werdet normalerweise ebenfalls mit einem Willkommensbonus begrüßt. In der Regel handelt es sich dabei um einen Einzahlungsbonus, um Freispiele oder um eine Kombination aus beidem.
Es gibt jedoch einen entscheidenden Unterschied: Während ihr bei ausländischen Anbietern manchmal von No Deposit Boni profitieren könnt, wird euch in einem Online Casino in der Schweiz kein Bonus ohne Einzahlung begegnen – eine Folge der Gesetzgebung.
Weniger Slots und Provider im Angebot
Infolge der Gesetzgebung fällt das Angebot an Providern weniger breit aus. Daher sind oftmals nicht einmal 1.000 Spielautomaten beziehungsweise Games an sich vorhanden. Weil nicht alle legalen Online Casinos dieselben Spiele und Provider im Portfolio haben, sollte bei der Wahl des Anbieters genauer hingesehen werden.
Dennoch müsst ihr wohl oder übel damit leben, dass das eine oder andere Online Casino Spiel in der Schweiz nicht verfügbar ist, wenn ihr bei einem Glücksspielanbieter mit ESBK-Konzession zockt. Zu den hier zugelassenen Spieleherstellern zählen unter anderem:
- Red Tiger Gaming
- Gaming 1
- iSoftBet
Wie findet man ein gutes Online Casino in der Schweiz?
Welches Online Casino der Schweiz im Vergleich am besten abschneidet, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Demzufolge gibt es einige Dinge, auf die ihr bei der Suche nach dem passenden Anbieter achten müsst. Das gilt sowohl für etablierte Spielhallen als auch für neue Online Casinos in der Schweiz. Dazu zählen vor allem folgende Kriterien:
- Seriosität
- Spielangebot
- Neukundenbonus
- Zahlungsmittel
- Kundendienst
- Mobile Verfügbarkeit
Seriosität: Hohe Sicherheitsstandards in der Schweiz
Da Schweizer Online Casinos über eine offizielle ESBK-Lizenz verfügen und für diese strenge Regularien erfüllen müssen, könnt ihr euch darauf verlassen, dass der Anbieter vertrauenswürdig ist. Demzufolge werdet ihr in einem legalen Online Casino auf keinen Fall abgezockt.
Entscheidet ihr euch dagegen für ein ausländisches Online Casino in der Schweiz, solltet ihr vor allem darauf achten, dass der Anbieter über eine Casinolizenz verfügt und Spielerschutzoptionen wie Einzahlungs- und Verlustlimits bereitstellt.

Kundenbewertungen: Die Meinungen anderer Spieler berücksichtigen
Wer in einem Casino online in der Schweiz zocken will, sollte vor der Anmeldung auch die Userkommentare auf Bewertungsplattformen wie Trustpilot checken. Es empfiehlt sich ebenso, einen Blick in die sozialen Netzwerke – etwa Facebook oder Instagramm – zu werfen.
Mittlerweile besitzt so gut wie jedes (Schweizer) Online Casino Social Media Accounts, die von Gamblern auch genutzt werden, um von ihren Online Casino Erfahrungen zu berichten. Entsprechende Bewertungen geben Auskunft darüber, was euch in einem bestimmten Online Casino erwartet.

Spielangebot: Ausreichend Abwechslung ist ein Muss
Gute Online Casinos sind stets darum bemüht, ihr Spielangebot zu verbessern. Daher könnt ihr in vielen virtuellen Spielhallen mittlerweile auf mehrere tausend Games zugreifen. Das gilt nur für ausländische Casinos. In der Regel sind neben gewöhnliche Spielautomaten, Jackpot-Slots, Tischspiele und Live Games verfügbar.
Neben der Anzahl der Spiele solltet ihr ebenso auf die Limits achten. Im Optimalfall könnt ihr sehr niedrige Beträge – etwa 0,1 Franken – setzen, aber auch mit hohen Einsätzen im vier- oder fünfstelligen Bereich zocken.

Slots: Nicht selten mehrere tausend Spielautomaten im Portfolio
Meist machen Automatenspiele den größten Anteil am Casinoangebot aus. Bei den Top-Anbietern lässt sich für jeden Geschmack ein passendes Game finden, da mitunter mehr als 5.000 Slots verfügbar sind, die so gut wie jeden Themenbereich abdecken.
In der Regel beinhaltet das Slot-Portfolio guter Online Casinos sowohl Klassiker als auch innovative Spielautomaten, aber ebenso die aktuell beliebtesten Games.

Roulette: Meist zahlreiche Varianten des Klassikers vorhanden
Für gewöhnlich bieten euch in der Schweiz aktive Casinos sowohl verschiedene Versionen klassischer Roulette Games als auch Roulette-Livetische an. Während ihr im ersten Fall gegen einen Computer zockt, tretet ihr beim Live Roulette gegen einen echten Dealer an.

Poker: Erstklassige Casinos bieten Pokerfans zahlreiche Optionen
Das Portfolio eines seriösen Online Casinos sollte eine Vielzahl an computergestützten Varianten des beliebten Klassikers und auch zahlreiche Livetische umfassen. In beiden Fällen tretet ihr letztlich gegen den Glücksspielanbieter an. Zu den bekanntesten Poker-Varianten zählen:
- Texas Hold’em
- Jacks or Better
- Carribean Stud Poker
- Three Card Poker
Wie für alle anderen Spielkategorien gilt auch hier: In Schweizer Online Casinos fällt die Auswahl an Poker Games noch nicht allzu groß aus, da die ESBK jedes Spiel prüft, bevor es freigegeben wird. Zockt ihr dagegen in einem der ausländischen Casinos, gibt es entsprechende Einschränkungen nicht.

Live-Casino: Bandbreite des Angebots auch hier entscheiden
Was früher eher eine Seltenheit und ein Alleinstellungsmerkmal darstellte, ist heutzutage Standard: das Live Casino. Hier aktiv zu werden, bietet sich vor allem für diejenigen von euch an, denen es auf Dauer zu langweilig ist, gegen einen Computer zu spielen.
Die Live-Casinos können sich jedoch von Anbieter zu Anbieter sehr stark unterscheiden. Das gilt sowohl für die Anzahl der Provider und Spiele als auch für das Angebot an Games und Gameshows. Während manche Online Casinos sich auf ein oder zwei Studios beschränken, kooperieren andere mit mehr als fünf Entwicklern, um euch ein möglichst breites Angebot bereitzustellen.

Neukundenbonus: Mitunter hohe Summen für neue Spieler
Mittlerweile begrüßen beinahe alle Casinos ihre Neukunden mit einem Online Casino Bonus. Das trifft auch auf Glücksspielanbieter zu, die in der Schweiz mit einer virtuellen Spielhalle am Start sind. Allerdings unterscheiden sich die Bonusangebote unter den Casinos.
Einzahlungsbonus: Immer noch der Klassiker
Wenn ihr euch bei einem Online Casino anmeldet, erhaltet ihr meist einen Bonus auf eure erste Einzahlung. Das heißt, euch wird ein gewisser Prozentsatz der Einzahlungssumme als Bonusguthaben gutgeschrieben. Oftmals werdet ihr mit einem 100% Bonus begrüßt, doch teilweise lassen sich auch 200% Bonusaktionen ausfindig machen. Daher lohnt es sich, zu vergleichen.
Die Qualität einer Promotion hängt jedoch nicht nur von der Höhe des Bonusbetrags ab, sondern vor allem von den Bonusbedingungen. Von zentraler Bedeutung dabei: Wie oft und in welcher Zeit müssen die Einzahlungssumme und der Bonus umgesetzt werden? Ihr solltet aber ebenso die Wertigkeit der Spiele berücksichtigen.

Freispiele: Häufig zusätzlich zum Einzahlungsbonus
Bei vielen Glücksspielanbietern könnt ihr Free Spins abstauben, die es euch ermöglichen, eine gewisse Anzahl an Spielrunden kostenlos zu zocken. Die Gewinne werden jedoch für gewöhnlich als Bonusguthaben gewertet, müssen also ebenfalls freigespielt werden.
Manche Online Casinos zeigen sich richtig spendabel, indem sie bis zu 500 Freispiele ausschütten. Allerdings werden die Free Spins eurem Spielerkonto dann für gewöhnlich in Paketen gutgeschrieben.

Zahlungsmittel: Breite Auswahl gilt heutzutage als Standard
Ein gutes Schweizer Online Casino stellt euch ein diversifiziertes Zahlungsmittelportfolio zur Verfügung und verzichtet auf Gebühren. Ihr könnt beispielsweise auf eine Kreditkartenzahlung oder E-Wallets zurückgreifen und mitunter sogar Apple Pay nutzen. Das Zahlen via paysafecard ist ebenfalls möglich.
Verwendet ihr dagegen einen ausländischen Anbieter für das Zocken in der Alpenrepublik, gibt es meist noch mehr Online Casino Einzahlungsmöglichkeiten. Auf die beliebtesten Zahlungsarten gehe ich im Folgenden etwas genauer ein.
E-Wallets: Transaktionen ohne Angabe persönlicher Daten

Ein E-Wallet gestattet es euch, bei Ein- und Auszahlungen im Online Casino in der Schweiz lediglich eure E-Mail-Adresse angeben zu müssen. Darüber hinaus stellen E-Wallets eine einfache, schnelle und sichere Möglichkeit für Transaktionen dar.
Der einzige Nachteil ist, dass ihr ein Userkonto bei einem E-Wallet-Anbieter benötigt. Ein solches lässt sich jedoch innerhalb von zwei bis drei Minuten erstellen, muss jedoch im Anschluss für gewöhnlich verifiziert werden.
Mittlerweile bieten die meisten Online Casinos verschiedene E-Wallets an. Zu den Zahlungsdiensten, die häufig verfügbar sind, zählen vor allem:
Direktbuchungssysteme: Online-Banking für Zahlungen verwenden

Die wohl am häufigsten genutzte Alternative zu E-Wallets sind Direktbuchungssysteme. Hier loggt ihr euch über den jeweiligen Zahlungsanbieter in euer Online-Banking ein, um Geld zu transferieren.
Als vorteilhaft erweist sich vor allem, dass ihr euch keinen Account anlegen müsst, um entsprechende Dienste zu nutzen.
Kryptowährungen: Zahlungen mit digitalen Währungen realisieren

Nach dem ersten richtigen Krypto-Hype haben viele Online Casinos ihr Zahlungsportfolio um Kryptowährungen erweitert und zumindest die beliebtesten digitalen Währungen sind oftmals vorhanden. Mittlerweile gibt es auch einige Krypto Casinos die einzig und allein auf entsprechende Coins setzen.
Originale Schweizer Online Casinos verzichten meines Erachtens bisher in der Regel auf Kryptowährungen. Bei den von mir vorgestellten Glücksspielanbietern könnt ihr die bekanntesten digitalen Währungen aber in vielen Fällen nutzen. Gemeint sind damit vor allem:
Support: Am besten rund um die Uhr erreichbar
Im Optimalfall erreicht ihr ein Online Casino via E-Mail, Chat sowie kostenloser Hotline – und zwar unabhängig von der Uhrzeit. Schließlich kann auch nachts ein Problem auftauchen. Wichtig ist zudem, dass ihr nicht ewig auf eine Antwort warten müsst. Bei guten Glücksspielanbietern gibt es außerdem einen deutschsprachigen Kundenservice.

Mobiles Angebot: Zugriff via Smartphone und Tablet sollte möglich sein
Immer mehr User greifen auf ein mobiles Endgerät zurück, wenn sie in einem Online Casino in der Schweiz zocken. Das haben die Glücksspielanbieter natürlich längst bemerkt, weshalb es heutzutage eigentlich kein Casino ohne mobiles Spielangebot mehr gibt. Je nach Anbieter könnt ihr in einem Online Casino der Schweiz via App oder über den mobilen Browser zocken. Mitunter besteht auch die Möglichkeit, zu wählen.
- Native Casino-App: Für gewöhnlich punkten Download-Apps mit einer etwas besseren Performance.
- Mobile Webseite: Ihr müsst euch keine Anwendung herunterladen und könnt direkt loslegen.
Wie benutzerfreundlich die mobile Plattform gestaltet wurde, unterscheidet sich jedoch zwischen den einzelnen Anbietern.

Neue Online Casinos in der Schweiz
Ihr sucht nach einem Online Casino für Schweizer, das neu eröffnet hat? Ich kann drei neue Anbieter empfehlen:
Excitewin Casino
Das von der Rabidi N.V. betriebene Online Casino wurde 2021 gegründet. Neben mehr als 3.000 Slots und vielen weiteren Spielen erwarten euch hier ein fünfstufiges VIP-Programm und ein erstklassiger Neukundenbonus. Für das Casino spricht außerdem sein breites Zahlungsportfolio. Wenn ihr mehr über diesen Anbieter wissen wollt, dann lest jetzt unsere Excitewin Erfahrungen.
Greatwin Casino
Slots und Co. bietet das Greatwin Casino seit 2022 an. Mit mehr als 7.000 Games von über 100 Entwicklerstudios wird hier gewiss keine Langeweile aufkommen. Darüber hinaus profitieren Neukunden von einem 100% Bonus bis 500 Euro und 200 Free Spins. Doch auch für Bestandskunden gibt es zahlreiche Bonusangebote. Noch mehr wichtige Fakten erhaltet ihr in unseren Greatwin Casino Erfahrungen.
Katsubet Casino
Dieser Anbieter wurde 2020 gegründet und kann ebenfalls ein beachtliches Spielangebot vorweisen, das aktuell mehr als 5.000 Games beinhaltet. Das Online Casino punktet zudem mit einem umfangreichen Willkommenspaket und bietet auch verschiedene Kryptowährungen an. Was Katsubet noch zu bieten hat, lest ihr in unseren Katsubet Erfahrungen nach.
Fazit: Gute Online Casinos lassen sich auch in der Schweiz finden
Da es bei den Online Casinos der Schweizer Spielbanken einige Einschränkungen gibt, empfiehlt es sich, weitere Anbieter ins Auge zu fassen. Um das passende Online Casino in der Schweiz zu finden, solltet ihr vor allem auf die Seriosität, das Spielangebot und die Bonusaktionen achten, aber ebenso auf Zahlungsmittel, den Support und das mobile Angebot.
Da die Unterschiede zwischen einzelnen Anbietern recht gravierend ausfallen können, ist es zudem sinnvoll, vor der möglichen Registrierung ausführlich zu recherchieren. Eine Vorauswahl habe ich für euch schon getroffen, vielleicht ist euer neuer Favorit unter den Schweizer Online Casinos ja dabei!